Blog / News

Teilnahme an Nationaler Konferenz für Datentreuhandmodelle 2025

English version below „Datentreuhandmodelle sollen als Grundpfeiler der Wertschöpfung gedacht werden“, betonte Dr. Marcus Pleyer (Staatssekretär, BMF) zum Auftakt der DTM-Vernetzungskonferenz „Datenteilen für digitale Innovationen – Nationale Konferenz Datentreuhandmodelle 2025“,

Semantik im Projekt ScaleTrust – Daten mit Bedeutung vernetzen

Damit Daten nicht nur gespeichert, sondern auch sinnvoll genutzt werden können, braucht es mehr als reine Formate oder Schnittstellen. Entscheidend ist, dass Daten eine gemeinsame Bedeutung erhalten, also eine Semantik,

Integriertes Risikomanagement als entscheidender Erfolgsfaktor für Datentreuhänder: Vertrauen schaffen und Wachstum fördern

Datentreuhänder gelten als Schlüssel für eine vertrauensvolle Datenökonomie. Anders als klassische IT-Dienstleister übernehmen sie nicht nur technische Aufgaben, sondern eine neutrale Vermittlerrolle – mit neuen Chancen und neuen Risiken. Demgemäß

Vertragsbaukasten als essentieller Vertrauensmechanismus für Data Spaces

In einem Datentreuhandmodell besteht die Möglichkeit des Datenaustausches zwischen Personen und Unternehmen allein unter Verwendung von virtuellen Data Spaces. Beispielsweise kann ein Unternehmen in einem Data Space gesammelte Sensordaten und

Vertrauen als Infrastruktur: Wie ScaleTrust und IDSA gemeinsam an skalierbaren Data Spaces arbeiten

Data Space Use Cases gibt es genug. Was fehlt, ist der Nachweis ihrer Alltagstauglichkeit – vor allem hinsichtlich Skalierung auf weitere Partner und ganze wertschöpfende Ökosysteme. Data Spaces sollen CO₂-Bilanzen

Poster-Annahme auf der SEMANTiCS 2025

Please see English version below Unser Partner, das InfAI, freut sich über eine besondere Auszeichnung: Das Poster (wissenschaftliche Präsentationsform) „Characterizing Knowledge Graph Tasks in LLM Benchmarks Using Cognitive Complexity Frameworks“

Lieferketten unter Druck – warum der Supply Chain Radar im Projekt ScaleTrust zum Game‑Changer wird

Lieferkettenrisiken sind längst kein Randthema mehr. Extreme Wetterlagen, geopolitische Spannungen oder Streiks können heute jede gut geölte Beschaffung ins Wanken bringen. Gerade kleine und mittlere Unternehmen (KMU) haben dabei oft

Warum der Green Deal Dataspace kein weiteres Pilotprojekt ist

Die Idee einer datensouveränen Datenökonomie steht und fällt mit Vertrauen. Genau hier setzt das Projekt ScaleTrust an und liefert mit dem Green Deal Dataspace (GDDS) einen praxisnahen Beweis, dass nachhaltige

Webinar: LkSG & CSDDD – Neue Anforderungen, smarte Lösungen

Am 25.06.2025, 13:00 – 14:00 Uhr Steigende regulatorische Anforderungen, wachsende Erwartungen von Kund*innen – und jede Menge offene Fragen: Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) und die kommende Corporate Sustainability Due Diligence Directive

Teilnahme an Nationaler Konferenz für Datentreuhandmodelle 2025

English version below „Datentreuhandmodelle sollen als Grundpfeiler der Wertschöpfung gedacht werden“, betonte Dr. Marcus Pleyer (Staatssekretär, BMF) zum Auftakt der DTM-Vernetzungskonferenz „Datenteilen für digitale Innovationen – Nationale Konferenz Datentreuhandmodelle 2025“, organisiert vom DatenTreuhand-Kompetenznetzwerk. Unsere Partner, die Advaneo GmbH und der Green Deal Dataspace e. V. haben an den Programmpunkten zu

Weiterlesen »

Semantik im Projekt ScaleTrust – Daten mit Bedeutung vernetzen

Damit Daten nicht nur gespeichert, sondern auch sinnvoll genutzt werden können, braucht es mehr als reine Formate oder Schnittstellen. Entscheidend ist, dass Daten eine gemeinsame Bedeutung erhalten, also eine Semantik, die sowohl für Menschen als auch für Maschinen verständlich ist. Im Projekt ScaleTrust und der weiteren Entwicklung des Advaneo Data

Weiterlesen »

Integriertes Risikomanagement als entscheidender Erfolgsfaktor für Datentreuhänder: Vertrauen schaffen und Wachstum fördern

Datentreuhänder gelten als Schlüssel für eine vertrauensvolle Datenökonomie. Anders als klassische IT-Dienstleister übernehmen sie nicht nur technische Aufgaben, sondern eine neutrale Vermittlerrolle – mit neuen Chancen und neuen Risiken. Demgemäß spielt ein ganzheitliches und integriertes Risikomanagement eine entscheidende Rolle, um Vertrauen aufzubauen und die Tragfähigkeit des Geschäftsmodells langfristig zu sichern.

Weiterlesen »

Vertragsbaukasten als essentieller Vertrauensmechanismus für Data Spaces

In einem Datentreuhandmodell besteht die Möglichkeit des Datenaustausches zwischen Personen und Unternehmen allein unter Verwendung von virtuellen Data Spaces. Beispielsweise kann ein Unternehmen in einem Data Space gesammelte Sensordaten und daraus gewonnene Erkenntnisse zur Verfügung stellen, die ein anderes Unternehmen gegen Bezahlung für bestimmte Zwecke verwenden darf. Um hier Transparenz

Weiterlesen »

Vertrauen als Infrastruktur: Wie ScaleTrust und IDSA gemeinsam an skalierbaren Data Spaces arbeiten

Data Space Use Cases gibt es genug. Was fehlt, ist der Nachweis ihrer Alltagstauglichkeit – vor allem hinsichtlich Skalierung auf weitere Partner und ganze wertschöpfende Ökosysteme. Data Spaces sollen CO₂-Bilanzen vereinfachen, Lieferketten transparenter machen und Geschäftsmodelle vernetzen. Die Technik ist da. Doch sobald es um Governance, Haftung oder Fairness geht,

Weiterlesen »

Poster-Annahme auf der SEMANTiCS 2025

Please see English version below Unser Partner, das InfAI, freut sich über eine besondere Auszeichnung: Das Poster (wissenschaftliche Präsentationsform) „Characterizing Knowledge Graph Tasks in LLM Benchmarks Using Cognitive Complexity Frameworks“ wurde für die SEMANTiCS Konferenz 2025 (03.–05. September in Wien) angenommen. Damit wird die Arbeit offiziell als Teil des wissenschaftlichen

Weiterlesen »

Lieferketten unter Druck – warum der Supply Chain Radar im Projekt ScaleTrust zum Game‑Changer wird

Lieferkettenrisiken sind längst kein Randthema mehr. Extreme Wetterlagen, geopolitische Spannungen oder Streiks können heute jede gut geölte Beschaffung ins Wanken bringen. Gerade kleine und mittlere Unternehmen (KMU) haben dabei oft ein Problem: Es fehlt das eigene Risikomanagement-Team. Hier setzt der Supply Chain Radar (SCR) an, den wir als Advaneo entwickelt

Weiterlesen »

Warum der Green Deal Dataspace kein weiteres Pilotprojekt ist

Die Idee einer datensouveränen Datenökonomie steht und fällt mit Vertrauen. Genau hier setzt das Projekt ScaleTrust an und liefert mit dem Green Deal Dataspace (GDDS) einen praxisnahen Beweis, dass nachhaltige und intersektorale Datennutzung skalierbar sein kann. Scroll down for the English version of this article. Die Herausforderung Unternehmen sitzen auf riesigen Datenbeständen, doch

Weiterlesen »

Webinar: LkSG & CSDDD – Neue Anforderungen, smarte Lösungen

Am 25.06.2025, 13:00 – 14:00 Uhr Steigende regulatorische Anforderungen, wachsende Erwartungen von Kund*innen – und jede Menge offene Fragen: Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) und die kommende Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD) stellen Unternehmen dabei vor neue Herausforderungen. Advaneo und Funk als Organisatoren der Veranstaltung laden gemeinsam zu einem spannenden Austausch

Weiterlesen »