„Das Förderziel ist die Etablierung von Datentreuhandmodellen (DTM) als Basis funktionierender, fairer und oftmals dezentraler Datenökosystemen. Datentreuhänder fungieren dabei als neutrale Intermediäre…“
Der Green Deal Dataspace ist ein Datenraum für Resilienz und Nachhaltigkeit. Er eignet sich hervorragend als Plattform für eigene Projekte oder Angebote. Er wurde ins Leben gerufen, um insbesondere die Kreislaufwirtschaft zu optimieren und zur Transparenz und Sicherheit von Lieferketten beizutragen.
Als beispielhafte Anwendungsfelder bieten sich die Bereiche Resilienz und Nachhaltigkeit von Lieferketten an. Am konkreten Fall des Supply Chain Radars (SCR) lassen sich Standards für den Datenaustausch entwickeln und erproben, deren Organisation einem Datentreuhänder obliegt. Die relevanten Akteure sind Anbieter und Nachfrager von Daten zur Resilienz und Nachhaltigkeit von Lieferketten. Potentielle Anspruchsgruppen kommen vor allem aus KMU Bereichen der Wirtschaft, die auf den Zugriff von Ressourcen und Daten von außen angewiesen sind. Aber zu den Gruppen zählen auch Wissenschaft und Forschung, Politik, staatliche Einrichtungen und Behörden.